Kurzreferat
Die Richtlinie schafft eine Grundlage für die Auswahl und Dimensionierung von elektrischen Stromspeichern für den Einsatz in unterschiedlichen Anwendungsgebieten. Sie findet Anwendung bei der Planung und Dimensionierung von elektrischen Stromspeichersystemen für den Einsatz in Gebäuden mit Anschluss an das Verteilnetz unter Maßgabe der VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4110. Vordergründig geht es dabei um Anwendungsfälle zur Energiekostenoptimierung und Netzentlastung. Der Anwendungsbereich umfasst dabei Speichersysteme in der elektrischen Leistungsklasse von einem bis mehrere hundert kW Leistung bzw. kWh Kapazität. Sie richtet sich an alle Akteure, die Berührungspunkte mit Fragestellungen der Gebäudeenergiesysteme haben; darunter TGA-Planungsunternehmen, Energieberatende, Planungs- und Installationsbetriebe sowie Herstellungsunternehmen von elektrischen Erzeugungsanlagen und Speichern. Aufgrund der komplexen Abhängigkeiten bietet die Richtlinie keine Unterstützung zu Anwendungsfällen mit Stromspeichern, bei denen Dritte über externe Geschäftsmodelle, zum Beispiel durch Teilnahme am Energiehandel, involviert sind. Zudem werden mobile Speicher, Traktionsbatterien von Elektrofahrzeugen sowie Vehicle-to-Building-Anwendungsfälle in der Richtlinie nicht betrachtet.