Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation DIN Media Praxis 2017-12
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Nicht immer ist es möglich, bei einer Sanierung erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudichten. Eine Innenabdichtung sollte aber grundsätzlich nur dann erfolgen, wenn die Außenabdichtung aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist. Außenabdichtungen verfügen allgemein über bessere Wärmedämmeigenschaften und vermeiden Tauwasser und, damit verbunden, Schimmelbefall. Um solche Risikofaktoren auch bei Innenabdichtungen gering zu halten, gibt es in Planung und Ausführung verschiedenes zu berücksichtigen. Die Auswahl und spezifischen Eigenschaften des jeweiligen verwendeten Materials, aber in erster Linie auch die Qualität der Verarbeitung sind entscheidend für den Dämmerfolg der Abdichtung. Das komplexe Feld der Innenabdichtungen wird im neuesten Band der Reihe „Bauen im Bestand“ ausführlich beschrieben: Das Buch fasst die diversen anwendbaren Regeln, die sich aus dem Regelwerk der WTA und anderen Richtlinien ergeben, bündig zusammen und überträgt sie auf die Anwendungsfälle der beruflichen Praxis. Es ist damit ein kompakter und praxisnaher Ratgeber für Sanierungen und nachträgliche Abdichtungen.
Know-how und Checklisten für die Abdichtungspraxis
„Bauen im Bestand – Innenabdichtungen“ spannt den Bogen thematisch weit genug, um ein umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Innenabdichtungen zu sein. Die behandelten Bereiche sind unter anderem folgende:
Im Anhang finden sich zudem Leistungsverzeichnisse, unter anderem für die nachträgliche Innenabdichtung erdberührter Wände durch verschiedene Schlämmen, Abrechnungsgrundlagen von Leistungen für die nachträgliche Innenabdichtung, kalkulatorische Arbeitszeitrichtwerte, sowie diverse Checklisten zur Probenahme, zur Ermittlung von Kenndaten für die Ortsbegehung u.v.m.
Aus dem Inhalt:
Das Buch richtet sich an:
Sanierungsfirmen, Bauunternehmer, Sachverständige, Bauingenieure und Planungsbüros, Architekten und Bauherren
1. Auflage, 212 Seiten, 24,0×17,0 cm, Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-25921-3 | BESTELL-NR. 25921
E-BOOK 978-3-410-25922-0 | BESTELL-NR. 25922