Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument gilt für Bandförderer mit oder ohne Galerie zur Ausübung von Wintersport- oder Freizeitaktivitäten. Diese Vorschriften gelten für Bandförderer, die Personen (Benutzer oder Bediener) zusammen mit ihrer Gleitsportausrüstung, Fußgänger mit Skischuhen oder festem Schuhwerk, die gegebenenfalls ihre Gleitsportausrüstung in der Hand halten, für Wintersportaktivitäten befördern. Im Fall einer anderen Nutzung müssen die Personen (Benutzer oder Bediener) mit geeigneten Schuhen (geschlossene und feste Schuhe) auf den Bandförderern ausgestattet sein. Die Gleitsportausrüstungen schließen Ski, auf denen Menschen mit Behinderung sitzen, ein. Dieses Dokument wurde auf der Grundlage eines automatischen Betriebs dieser Anlagen ohne ständige Anwesenheit von Personal in unmittelbarer Nähe des Bandförderers ausgearbeitet. Es enthält Anforderungen zur Unfallverhütung und dem Schutz der Bediener. Das vorliegende Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und gefahrbringenden Ereignisse, die für Bandförderer sowie Wintersport- und Freizeitaktivitäten spezifisch sind und bestimmungsgemäß gebraucht werden sowie bei bestimmungswidrigem Gebrauch, wenn dieser für den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbar ist (siehe Abschnitt 4). Dieses Dokument gilt nicht für Fahrsteige nach EN 115 und Fahrgastförderbänder als Einstiegshilfe nach EN 1907. Dieses Dokument gilt nicht für Bandförderer, die vor dem Datum der Veröffentlichung als EN hergestellt wurden. Dieses Dokument ist eine Typ-C-Norm wie in EN ISO 12100:2010 angegeben. Auf die betreffenden Bandförderer und die behandelten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse wird im Anwendungsbereich dieses Dokumentes hingewiesen. Wenn die Festlegungen in diesem Typ-C-Dokument von den Festlegungen in Typ-A-Normen oder Typ-B-Normen abweichen, haben für Bandförderer, die nach den Festlegungen dieser Typ-C-Norm konzipiert und hergestellt wurden, die Festlegungen dieses Typ-C-Dokuments Vorrang gegenüber den Festlegungen der anderen Normen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 15700:2023-10 .
Gegenüber DIN EN 15700:2012-01 wurde folgende Änderungen vorgenommen: a) das Dokument wurde allgemein überarbeitet; b) Abschnitt 1: Anwendungsbereich überarbeitet; c) Abschnitt 2: Normative Verweisungen ergänzt; d) Abschnitt 3: Begriffe überarbeitet und ergänzt; e) Abschnitt 4: Liste der signifikanten Gefährdungen in Tabellenform gestaltet und überarbeitet; f) Abschnitt 5: Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen überarbeitet und neu gegliedert; g) Anhang A: "Anforderungsklassen für die Sicherheitsfunktionen" durch "Verfahren zur Messung des maximalen Abstands von 6 mm zwischen zwei Teilen des Bandförderers" ersetzt; h) Informativer Anhang C: "Theoretische Bremswege von Förderbändern" neu hinzugefügt.