Standard
[CURRENT]
DIN EN 1634-1:2018-04
Fire resistance and smoke control tests for door and shutter assemblies, openable windows and elements of building hardware - Part 1: Fire resistance test for door and shutter assemblies and openable windows; German version EN 1634-1:2014+A1:2018
German title
Feuerwiderstandsprüfungen und Rauchschutzprüfungen für Türen, Tore, Abschlüsse, Fenster und Baubeschläge - Teil 1: Feuerwiderstandsprüfungen für Türen, Tore, Abschlüsse und Fenster; Deutsche Fassung EN 1634-1:2014+A1:2018
Publication date
2018-04
Original language
German
Pages
81
Publication date
2018-04
Original language
German
Pages
81
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2672894
Product information on this site:
Quick delivery via download or delivery service
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Show subsection Close subsection Änderungen
Frühere Ausgaben
Europäisches Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Show subsection Close subsection Tür, Tor oder Abschluss
zu öffnend (nur für Fenster)
Baubeschläge
einseitig öffnend
Pendeln
Boden
Schwelle
Spalt
durchdringendes Bauteil oder durchdringende Verbindung
Norm-Tragkonstruktion
zugehörige Tragkonstruktion
Probekörper
Kämpfer
obere Blende
Oberteil zur Verwendung mit einem Kämpfer
bündiges Oberteil
Seitenteil
Feuerschutzvorhang
Prüfgeräte
Prüfbedingungen
Probekörper
Show subsection Close subsection Allgemeines
Größe
Anzahl
Bauliche Ausführung
Aufbau
Verifizierung
Baubeschläge
Einbau des Probekörpers
Show subsection Close subsection Allgemeines
Tragkonstruktion
Show subsection Close subsection Allgemeines
Norm-Tragkonstruktion
Errichtung der Norm-Tragkonstruktion und der zugehörigen Tragkonstruktionen
Spalte
Konditionierung
Show subsection Close subsection Feuchtegehalt
Mechanische Vorbehandlung
Anbringen der Messeinrichtungen
Show subsection Close subsection Thermoelemente
Show subsection Close subsection Ofen-Thermoelemente (Plattenthermometer)
Thermoelemente auf der unbeflammten Oberfläche
Show subsection Close subsection Allgemeines
Mittlere Temperatur
Höchsttemperatur
Show subsection Close subsection Allgemeines
Temperatur der Zarge/des Blendrahmens
Temperatur von Türflügeln oder Abschlüssen
Temperaturen anderer Flächen
Höchsttemperatur (Ergänzungsverfahren)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Temperatur des Türflügels bzw. Abschlusses
Temperatur anderer Flächen
Druck
Verformung
Strahlung
Durchführung der Prüfung
Show subsection Close subsection Vorbehandlung und Untersuchung vor der Prüfung
Show subsection Close subsection Allgemeines
Spaltmessungen
Messungen der Schließkräfte
Endgültige Einstellung
Feuerwiderstandsprüfung
Show subsection Close subsection Allgemeines
Raumabschluss
Wärmedämmung
Strahlung
Leistungskriterien
Show subsection Close subsection Raumabschluss
Wärmedämmung
Show subsection Close subsection Allgemeines
Besonders zu betrachtende Teilflächen
Mittlerer Temperaturanstieg
Maximaler Temperaturanstieg (übliches Verfahren — Klassifizierung I nach EN 13501-2)
Maximaler Temperaturanstieg (Ergänzungsverfahren — Klassifizierung I nach EN 13501-2)
Strahlung
Prüfbericht
Direkter Anwendungsbereich der Prüfergebnisse
Show subsection Close subsection Allgemeines
Werkstoffe und Konstruktionen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Besondere Beschränkungen bei Werkstoffen und Konstruktion
Show subsection Close subsection Konstruktion aus Holzwerkstoffen
Konstruktion aus Metall
Verglaste Konstruktionen
Dekorative Oberflächenbehandlungen
Show subsection Close subsection Farbanstrich
Dekorative Beschichtungen
Befestigungselemente
Baubeschläge
Zulässige Größenveränderungen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Prüfdauern
Produkttypabhängige Größenänderungen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Drehflügeltüren und -fenster
Show subsection Close subsection Größenänderungen (siehe Anhang B)
Weitere Änderungen
Seitenteile und Oberteile mit Kämpfer
Holzwerkstoffkonstruktionen
Spalte
Horizontal- und Vertikalschiebetüren einschließlich Sektionaltüren
Einseitig bekleidete Stahlfalttüren (nicht wärmegedämmt)
Faltschiebetüren (wärmegedämmt)
Rolltüren
Bedienbare Feuerschutzvorhänge
Asymmetrische Konstruktionen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Besondere Regeln
Tragkonstruktionen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Massive Norm-Tragkonstruktionen (hoher oder niedriger Rohdichte)
Norm-Tragkonstruktionen in Leichtbauweise
Besondere Regeln für Drehflügeltüren
Zugehörige Tragkonstruktionen
Anforderungen an die Konditionierung (normativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Anforderungen
Show subsection Close subsection Tragkonstruktionen aus Beton oder Mauerwerk
Normtragkonstruktionen in Leichtbauweise
Dichtmittel auf Wasserbasis
Türzargen, die mit Werkstoffen auf Wasserbasis verfüllt sind
Direkter Anwendungsbereich — Grenzen für zulässige Größenänderungen (normativ)
Hintergründe zu den Aussagen hinsichtlich des direkten Anwendungsbereiches für asymmetrische Türkonstruktionen und Tragkonstruktionen (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Türen mit Bändern
Show subsection Close subsection Allgemeines
Holzwerkstoffflügel in Holzwerkstoffzargen
Show subsection Close subsection Raumabschließendes Verhalten
Show subsection Close subsection Wechselwirkung Türflügel — Zarge
Tragkonstruktion
Wärmedämmverhalten
Zusammenfassung
Holzwerkstoffflügel in Metallzargen
Show subsection Close subsection Raumabschließendes Verhalten
Show subsection Close subsection Wechselwirkung Türflügel — Zarge
Tragkonstruktion
Wärmedämmverhalten
Zusammenfassung
Metallflügel in Metallzargen
Show subsection Close subsection Raumabschließendes Verhalten
Show subsection Close subsection Wechselwirkung Türflügel — Zarge
Tragkonstruktion
Wärmedämmverhalten
Zusammenfassung
Türen mit Drehzapfen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Schlussfolgerung
Rolltüren
Show subsection Close subsection Raumabschließendes Verhalten
Wärmedämmverhalten
Schlussfolgerung
Schiebe-/Falttüren
Show subsection Close subsection Allgemeines
Raumabschließendes Verhalten
Wärmedämmverhalten
Schlussfolgerung
Literaturhinweise
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2672894
Cooperation at DIN
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.
Also available in
Show more documents
Close
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...