Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel [ZURÜCKGEZOGEN]
Diese DIN SPEC wurde im Zuge des PAS-Verfahrens durch einen Workshop (temporäres Gremium) erarbeitet. Die Erarbeitung und Verabschiedung dieser DIN SPEC erfolgte durch die im Vorwort genannten Verfasser. Das vorliegende Referenzmodell richtet sich an solche Dienstleistungsunternehmen, die den Anspruch haben, über die gesetzliche Vorgabe hinaus Überlegungen zur gesellschaftlichen Verantwortung wie soziale, ethische und umweltbezogene Aspekte in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen und für die Auswirkungen ihrer Tätigkeiten und Entscheidungen Rechenschaft abzulegen. Grundlage für die Dienstleistungsentwicklung ist ein Entwicklungsmodell, welches sich an gängige und praxiserprobte Modelle anlehnt und die zentralen Phasen einer Dienstleistungsentwicklung abbildet. Integraler Bestandteil des Referenzmodells ist ein Maximalkatalog für Nachhaltigkeitskriterien in der Dienstleistungsentwicklung. Aus dem Maximalkatalog können für jede zu entwickelnde Dienstleistung die relevanten Kriterien herangezogen werden, sodass eine dienstleistungsspezifische Auswahl erfolgt. Die ausgewählten Kriterien dienen den EntwicklerInnen der Dienstleistung dazu in der Konzeption geeignete Maßnahmen, Indikatoren und Standards für jedes Kriterium festzulegen. Als Orientierungshilfe dienen Beispiele und Hinweise auf mögliche und praxiserprobte Maßnahmen, Indikatoren und Standards. Das Referenzmodell und der Maximalkatalog selber enthalten keine Vorgaben für Maßnahmen und Indikatoren und definieren keine Ziele und Standards. Solche können gegebenenfalls ergänzend von Verbänden oder vergleichbaren Institutionen sektorspezifisch bereitgestellt werden. Dieses Dokument wurden im Rahmen des Vorhabens "Innovationen durch Standards und Normen" im Projekt 1218 "Referenzmodell für die Entwicklung ökologisch nachhaltiger Dienstleistungen" entwickelt.
Inhalt (de)