In dieser Norm ist ein Verfahren zur mikroskopischen Bestimmung der Form, Größe und des Typs nichtmetallischer Einschlüsse in Stählen unter Verwendung von Richtreihenbildern festgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt (de)
Nationales Vorwort
Änderungen
Frühere Ausgaben
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Grundlagen
Begriffe
Allgemeine Begriffe
Teilchen
Einschluss
Einschlusszeile
Messfläche
Abstand
Abstand zwischen den Teilchen
Abstand zwischen Einschlusszeilen
regellos
Parameter
Länge
Durchmesser
Breite
Fläche
Formfaktor
Klassen
gestrecktes Teilchen
globulares Teilchen
Art
Sonstiges
Schmelze
begrenzte Auswertung
Symbole und Benennungen
Probenahme
Allgemeines
Mindestumformgrad
Größe und Anordnung der Messfläche
Anzahl der Proben
Probenvorbereitung
Prüfverfahren
Vergrößerung
Gesichtsfeld
Festlegung der Richtreihenbilder
Größe und Form
Parameter
Anordnung der Bilder
Durchführung
Allgemeines
Mehrere Einschlüsse unterschiedlicher Größe in einem Gesichtsfeld
Allgemeines
Gestreckte Einschlüsse
Globulare Einschlüsse
Abrastern der Probe
Art der Auswertung
Auswertung unterschiedlicher Arten von Einschlüssen
Auswertung ohne besondere Vereinbarungen
Aufzeichnung der Ergebnisse
Arten der Auswertung
Ermittlung der größten Einschlüsse, Auswerteverfahren P
Grundlage
Auswertung von P (größte Länge)
Auswertung von P (größter Durchmesser)
Auswertung von P (größte Fläche)
Ermittlung des Messfeldes mit den größten Einschlussparametern, Verfahren M
Grundlage
Auswertung von M (Auswertung für die Anzahl)
Auswertung von M (Auswertung für die Länge)
Auswertung von M (Auswertung für den Durchmesser)
Auswertung von M (Auswertung für die Fläche)
Ermittlung des mittleren Einschlussgehaltes: Auswerteverfahren K
Grundlage
Abrastern einer Probe für die Ermittlung des mittleren Einschlusses
Allgemeines
Definition der Auswertebedingungen
Regellose Rasterung
Vollständige Abrasterung
Auswertung
Vollständige Auswertung
Begrenzte Auswertung
Auswertung von K, K für gestreckte sowie K, K für globulare Einschlüsse
Auswertung von K und K
Prüfbericht
Art der Einschlüsse (normativ)
Standardparameter und Auswertearten für den Fall, dass keine anderen Vereinbarungen bestehen (normativ)
Beispiele für unterschiedliche Einschlussarten (informativ)
Formfaktor (informativ)
Beispiele für Vergrößerungen (informativ)
Einzelheiten der Okulareinsätze (informativ)
Herstellung der Okulareinsätze (normativ)
Allgemeines
Mikroskope mit normalem Gesichtsfeld
Großfeldmikroskope
Grundlagen für die Berechnung der Richtreihenbilder (normativ)
Regeln für die Klassierung (normativ)
Definition von Klassen
Klassierung der Länge
Klassierung der Breite
Klassierung von Durchmessern
Klassierung der Fläche
Vergleich von Einschlussarten in unterschiedlichen Normen (informativ)
Ermittlung der größten Einschlüsse (informativ)
Ermittlung des Messfeldes mit den größten Einschlussparametern (informativ)
Allgemeines
Auswertung von M
Auswertung von M, M und M
Auswertung von M und M
Ermittlung des mittleren Einschlussgehaltes (informativ)
Allgemeines
Auswertung von K, K und K
Auswertung von K und K
Begrenzte Auswertebereiche
Berechnungsgrundlagen für die Auswertung (normativ)
Ermittlung der größten Einschlüsse
Ermittlung des Messfeldes mit den größten Einschlussparametern
Berechnung von M
Berechnung von M
Berechnung von M
Berechnung von M
Ermittlung des mittleren Einschlussgehaltes
Ermittlung der Genauigkeit und der Abrasterparameter für die Ermittlung des mittleren Einschlussgehaltes (normativ)
Randfehlerkorrektur (informativ)
Allgemeines
Auswertung Messfeld für Messfeld
Berechnung von Mittelwerten der Parameter für eine Klasse (normativ)
Gegenüber DIN V ENV 10247:1998-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Inhalt mit redaktionellen Änderungen als Norm übernommen.
Normen mitgestalten
Sollten Sie Verständnisprobleme zum Inhalt der Norm haben oder Hilfe bei der Anwendung benötigen, wenden Sie sich bitte an den - hier genannten - zuständigen Ansprechpartner im DIN.