Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN ISO 16290:2014-12 - Entwurf

Raumfahrtsysteme - Definition des Technologie-Reifegrades (TRL) und der Beurteilungskriterien (ISO 16290:2013); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Space systems - Definition of the Technology Readiness Levels (TRLs) and their criteria of assessment (ISO 16290:2013); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2014-11-28
Ausgabedatum
2014-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
32

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2014-11-28
Ausgabedatum
2014-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
32

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Technologie-Reifegrade (TRL, en: Technology Readiness Levels) dienen zur Quantifizierung der technologischen Entwicklungsreife eines Elements, das zur Verwendung in einer Mission vorgesehen ist. Eine ausgereifte Technologie entspricht dem höchsten TRL, TRL 9 genannt, oder flugerprobten Elementen. Die TRL-Skala kann sich in vielen Bereichen als nützlich erweisen, einschließlich, jedoch ohne Beschränkung, auf folgende Beispiele: a) Zur frühzeitigen Kontrolle grundlegender oder spezifischer technologischer Entwicklungen im Rahmen einer zukünftigen Mission oder Missionsfamilie; b) zur Bereitstellung des technologischen Entwicklungsstandes eines zukünftigen Projekts, als Eingabe zum Entscheidungsprozess der Projektimplementierung; c) in manchen Fällen zur Überwachung des technologischen Fortschritts während der Entwicklung. Dieser internationale Norm-Entwurf legt Technologie-Reifegrade (TRL) fest. In erster Linie ist er auf die Hardware von Raumfahrtsystemen anwendbar, auch wenn die Festlegungen in einem weiteren Zusammenhang in vielen Fällen Anwendung finden könnten. Die Festlegung der TRL enthalten die für jeden einzelnen Grad zu erfüllenden Bedingungen und ermöglichen so eine genaue Beurteilung des Technologie-Reifegrades. Dieser internationale Norm-Entwurf wurde unter Berücksichtigung bisher verfügbarer Dokumente zu diesem Themenbereich erstellt, im Besonderen Veröffentlichungen der US-Bundesbehörde für Luft- und Raumfahrt (NASA, en: National Aeronautics Space Administration), dem US-Verteidigungsministerium (DoD, en: Department of Defense) und europäischen Raumfahrtinstitutionen (DLR, CNES und ESA). Das vorliegende Dokument E DIN ISO 16290:2014 ist der Entwurf für die deutsche Ausgabe des bei ISO im Technischen Komitee ISO/TC 20/SC 14 "Raumfahrtsysteme und Anwendung" (Sekretariat: ANSI, USA) unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt erarbeiteten Dokumentes ISO 16290:2013. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-05-01 AA "Grundlagen und Managementverfahren" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ansehen (de,en)
ICS
49.140
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 16290:2016-09 .

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...